Methoden des biografischen Arbeitens kennen lernen
„Es gibt rückwirkend kein anderes Leben als das, was wir gelebt haben, aber wir können es mit liebevollen Augen betrachten.“
Verena Kast
Die Beschäftigung mit der eigenen Biografie öffnet neue Wege das gegenwärtige und das zukünftige Leben neu zu entdecken und zu gestalten. Neue Handlungsmöglichkeiten werden möglich, wenn Erlebnisse, Erinnerungen und Erfahrungen im gemeinsamen Gespräch, in einem geschützten Raum besprochen werden. Neue Sichtweisen von Handlungsmöglichkeiten und eigenen Ressourcen unterstützen die Lebensfreude und fördern die Entwicklung der eigenen Identität.
- Termine: BIOGRAFISCHES SCHREIBEN
- Erinnern-Erzählen-Aufschreiben
- 12.10.2022
- 19.10.2022
- 26.10.2022
- jeweils von 15 – 17 Uhr
- Leitung: Annette Quentin
- Teilnehmer: max. 10 Personen
- Ort: Wesleystr. 14-15, 23556 Lübeck Ev.-method.Christuskirche
Kosten: 60,00 €
Anmeldebedingungen: per Email an: mail@annette-quentin.de
Ich bitte Sie, die Teilnehmergebühr bis 1 Wochen vor Beginn des Seminars auf das Konto zu entrichten, das ich Ihnen mit der Anmeldebestätigung mitteilen werde.
Heimat ist mehr als eine Adresse
In einer kleinen Gruppe von Menschen lässt es sich leichter erinnern und gemeinsam ähnliche oder auch unterschiedliche Erfahrungen austauschen.
In diesem Workshop, der sich über zwei Stunden erstreckt, entdecken Sie Ihre innere und äußere Heimat. Durch systemische Anregungen zum gemeinsamen Erinnern öffnen wir einen Raum, um Vergessenes wiederzufinden, eine versöhnliche Lebensbilanz zu schaffen und sich den eigenen Werten bewusst zu werden.
Was bedeutet Heimat für uns? Welche Unterschiede gibt es, welche Gemeinsamkeiten? Was verbinde ich heute mit Heimat, was in meiner Kindheit?
- Termine: ONLINE per Videochat
- 18.10.2022
- 25.10.2022
- 01.11.2022 jeweils 10 – 12 Uhr
- Leitung: Annette Quentin
- Teilnehmer: max. 10 Personen
- Anmeldung: per Email
Kosten: 75 €
Ich bitte Sie, die Teilnehmergebühr bis 4 Wochen vor Beginn des Seminars auf das Konto zu entrichten, das ich Ihnen mit der Anmeldebestätigung mitteilen werde. Die Teilnahmegebühr versteht sich ohne Unterkunft und Verpflegung.